Jetzt geht´s in den Endspurt!

05.05.2014 - Als wir heute Abend zum Haus kamen, um zu lüften und nach dem Rechten zu gucken, haben wir gesehen, dass ein Handwerker heute doch schon da war.

Es wurden die Fugen in den Erdgeschossdecken geschlossen.

Am Sonntag bekamen wir noch überraschend einen Anruf vom Monteur unserer Küche, der mit uns den Aufstelltermin absprechen wollte. Unsere Küche wird am 02.06. geliefert und am 03.06. kommt dann unser Monteur und baut die Küche auf. Heute kam dann auch die Bestätigungs-Mail von Ruder-Küchen, dass die Termine jetzt bestätigt sind. In nicht mal einem Monat steht bereits unsere Küche! Das ist für uns fast noch unvorstellbar und wir freuen uns riesig.

Natürlich informierten wir auch unseren Bauleiter darüber und baten ihn, mit unserem Elektriker Kontakt aufzunehmen, damit dieser die Elektroendinstallation erledigen kann, wenn die Fliesen fertig verlegt wurden. Für uns ist es besser, es wird alles pünktlich angebaut und wir passen dann eben bei unseren Malerarbeiten auf und kleben fleißig alles ab.

Unser Bauleiter bat uns am Dienstagvormittag am Haus vorbeizukommen, um mit dem Fliesenleger die letzten Punkte abzusprechen, damit auch die Ablage an der Badewanne so gebaut wird, wie wir es uns vorstellen.

Bei den Fotos liefern wir noch ein Bild von unser vorgestrichenen Erdgeschoßdecke nach, da wir letzte Woche vergessen hatten, diese zu fotografieren.



06.05.2014 - Die Fliesen sind da!

Als wir heute Vormittag zum Haus kamen, waren unsere Fliesenleger schon fleißig beim Abladen. Im gesamten Erdgeschoss lagen viele Pakete mit Fliesen. Wir besprachen mit den Fliesenlegern, wie wir uns die Ablage an der Badewanne vorstellen und wie die Unterputzarmatur installiert und umbaut werden soll. Aus energetischen Gründen soll diese nämlich nicht in die Außenwand eingebaut werden. Deshalb wird es auf der Ablage eine kleine Erhöhung geben, in welche dann die Armatur eingebaut werden wird. Der Brauseschlauch wird in der Ablage integriert. Mal sehen, wie es dann letztendlich aussehen wird.

Am späten Nachmittag waren dann die ersten Wände im Bad gefliest und es sieht schick aus!

Außerdem wurde unser Kaminzug im Erdgeschoss so verkleidet, dass die kleinen tiefen Ecken verschwunden sind. Auch beim Dachkasten gibt es einen Fortschritt. Der Handwerker hat bereits alle Latten imprägniert und wird sie dann morgen anbauen. Auch soll morgen damit begonnen werden, die Trockenbauwände zu verspachteln. Damit die Arbeiter Wasser haben, hat die Sanitärfirma wieder einen vorläufigen Wasserhahn installiert.

Jetzt gibt es also wieder jeden Tag Fortschritte zu sehen, was natürlich uns als Bauherren sehr freut! So macht es natürlich viel mehr Spaß zum Haus zu kommen und die Entwicklung zu verfolgen. Uns ist natürlich schon klar, dass es zwischendurch immer mal Tage gibt, an denen nichts passiert. Aber Bauherren sind nun mal ungeduldig und wollen etwas sehen.



07.05.2014

Heute war wieder viel neues im und am Haus zu sehen. Das freut das Bauherren-Herz!

Unsere Fliesenleger waren wieder fleißig und haben im Bad fast alle Wände und im GästeWC eine Wand gefliest. Als wir am Nachmittag zum Haus kamen, besprachen wir, wie die Fugenfarbe im Bad und im Gäste-WC aussehen soll. Da wir weiße und silbergraue Fliesen haben, entschieden wir uns für eine silberfarbene Fuge (Farbton zwischen Manhattan und Weiß). In dieser Woche sollen die Wände bereits fertig verfugt werden. Im Gäste-WC wird diese Woche auch bereits der Fußboden gefliest. Alle anderen Böden kommen nächste Woche dran, so dass wir am Wochenende noch nicht auf die fertigen Böden achten und alles abkleben müssen.

Heute wurde der Dachkasten fast vollständig angebaut. Ein Teil ist auch bereits lasiert worden. Auch wenn es sich bei der Lasur nicht um die Bondex-Lasur handelt, von der wir die Farbe festlegen sollten, sieht die Farbe ungefähr so aus, wie wir unser Gartenhäuschen lasiert haben. Wir gehen davon aus, dass es sich hier um eine vergleichbare Qualität bei der Lasur handelt, so dass es ok ist. Die restlichen Arbeiten am Dachkasten (Schließen der Seiten, Lasieren) sollen morgen abgeschlossen werden. Danach kann dann mit dem Farbputz draußen weitergemacht werden, so dass dann am Wochenende unser Haus von außen schon fast fertig aussieht.

An den Trockenbauwänden im DG wurden alle Fugen und Schraubenlöcher zugespachtelt. Auch hier wird in den nächsten Tagen weitergemacht. Auf dem Dachboden konnte man sehen, dass wie vom Bauleiter versprochen, die fehlende Dämmung noch eingebaut wird. Sie sind damit noch nicht ganz fertig geworden, so dass auch hier in den nächsten Tagen weitergemacht wird.


08.05.2014 - So macht es Spaß zum Haus zu kommen!

Heute Abend war der Dachkasten rundherum fertig und auch schon in unserer Wunschfarbe (wir wollten es "natürlich" haben - in Kiefer) lasiert. Das Dach ist also fertig, jetzt kann der farbige Putz kommen! Am Montag soll dieser soweit fertig sein, dass dann das Gerüst auch an den Giebelseiten abgebaut werden kann.

Im Haus waren die Fliesenleger wieder fleißig. Das Gäste-WC ist jetzt fertig gefliest, auch der Fußboden. Morgen werden alle gefliesten Wände und der Boden im Gäste-WC verfugt. Unser Gäste-WC sieht aber auch schon so richtig schick aus und wirkt jetzt auch viel heller.

Im Dachboden wurden die letzten Dämmarbeiten erledigt und auch die überstehenden Metallkanten an der Halterung vom Kaminzug gekürzt und abgerundet.

Im Erdgeschoss wurde jetzt die letzte glatte Putzschicht auf die Verkleidung des Kaminzugs aufgebracht. Jetzt sieht es auch hier schön aus und es sind keine dunklen Ecken mehr da. Lieber Bauleiter, dafür bekommen Sie einen extra Smilie!

Wir waren heute auch ein bisschen fleißig und haben im Wohnzimmer und in der Küche die Wände zum zweiten Mal grundiert. Auch die Decke vom Wohnzimmer haben wir ein zweites Mal grundiert, wobei wir die Fugen noch frei gelassen haben. Diese sind zwar schon verfugt, aber wir hoffen, dass nächste Woche der Trockenbauer, der im Dachgeschoss die Wände fertigspachtelt und schleift, so nett ist, und auch die Fugen unten ein bisschen glatter macht.

In einem Telefonat mit unserem Bauleiter wurden dann noch die Arbeiten für die nächsten Tage besprochen. Nächste Woche kommen die Badewanne mit Träger und die Unterputzgarnitur für die Badewanne und werden installiert, damit dann unser Fliesenleger die Ablage um die Badewanne schließen und fliesen kann. Der Fliesenleger will Ende nächster Woche fertig werden.

Dienstag werden oben die gespachtelten Wände geschliffen, so dass wir danach dann beginnen können, im Treppenhaus die Wände zu grundieren. Dort kommen wir sonst später nach Einbau der Treppe nicht mehr so einfach heran. Wir haben also noch ein paar Tage Zeit, bevor wir uns am Bauwollputz versuchen. Nach Aussage von Bekannten soll es gut funktionieren. Zum Glück kann man den Putz immer wieder nass machen und korrigieren.

Ab dem 19.05. werden Elektro- und Sanitärendinstallationen durchgeführt. Auch kommen in der Woche die Treppe und die Türen. Wenn es unser Tiefbauer nicht in der nächsten Woche schafft den Abwasseranschluss und die Fundamente für Garage und Carport herzustellen, dann geht es am 19.05. damit los. Wir hoffen, dass auch die Angebote für die Pflasterung und Zisterne gut werden, so dass das auch gleich durch den Tiefbauer mit erledigt werden kann. Es wäre schön, da es gar nicht einfach ist, eine Firma zu finden, die kurzfristig Zeit hat.

Es wird zwar knapp, aber unser Wunsch wird wohl wirklich wahr und die Hausübergabe erfolgt noch im Mai! Super!

Da auch unser Umzug organisiert werden muss, haben wir drei Umzugsfirmen angeschrieben und bereits heute war die erste Firma bei uns, um zu sehen, wie viele Möbel mit umziehen. Bereits heute Abend haben wir ein gutes Angebot erhalten. Mal sehen, was bei den anderen beiden Firmen herauskommt. Wenn alles klappt, ziehen wir Mitte Juni in unser Haus!


09.05.2014

Heute wurden die Fliesen im Gäste-WC und die Wände im Bad verfugt. Somit ist das Gäste-WC schon fast fertig. Jetzt muss der Trockenbau in der Ecke noch verspachtelt werden und dann können wir die restlichen Wände und die Decke schick machen. Im Bad wurde der noch fehlende Estrich in der Dusche eingefügt, mit der notwendigen Schräge zum Abfluss hin.

Für die Fliesenarbeiten am Montag wurden bereits die Fliesen in der Küche bereit gelegt und der Boden grundiert (vermuten wir mal, dass das so etwas in der Art war, was auf den Boden gestrichen wurde ). Im Wohnzimmer liegen schon viele Tüten mit dem Putz für unsere Fassade und Eimer mit Bundsteinputz für den Sockel. Ein wenig Pulver rieselt aus den Tüten schon heraus, sodass wir schon etwas vom Farbton erkennen können. Die Farbe sieht schon mal gut aus. Mal sehen, wie es dann auf der Fassade aussieht.


10./11.05.2014 - Wir waren auch wieder fleißig!

Auch an diesem Wochenende waren wir wieder im Haus fleißig und haben soweit möglich alle Wände und Decken zweimal grundiert. Die Wände im Erdgeschoss und die Giebelwände haben wir fertig abgeschliffen und ordentlich grundiert. Malern werden wir die Wände aber erst, wenn die Handwerker raus sind, denn nicht alle sind so vorsichtig, so dass wir diese Woche wieder einige Dellen zuspachteln mussten. Die Decken sind jetzt schön gleichmäßig weiß, nur die Fugen sind noch offen, damit diese etwas geschliffen werden können. Danach streichen wir diese auch mit der weißen Grundierung (Tapeziergrund). Sollten die Fugen dann nicht mehr zu sehen sein, werden wir dann noch einmal normale Farbe streichen und uns weitere Arbeiten an den Decken sparen. Wenn nicht, bekleben wir die Decken mit Malervlies und streichen sie dann schön weiß.

Bei den Trockenbauwänden konnten wir noch nichts machen, da diese erst am Dienstag fertig gespachtelt und abgeschliffen sind. Hoffen wir mal,dass derjenige Handwerker dann auch so ordentlich arbeitet wie der Putzer im Erdgeschoss. Auch müssen noch einige Stellen nachgespachtelt werden, die er letzte Woche vergessen hat (Gäste-WC, Dachfenster - wo noch mehrere Schraubenköpfe zu sehen sind). Außerdem wollen wir ihn dann bitten, die Fugen in den Erdgeschoss-Decken etwas abzuschleifen, da diese noch sehr rau und uneben sind. Mal sehen, ob wir ihn antreffen. In der letzten Woche haben wir ihn leider verpasst, da war er uns zu schnell.


12.05.2014 - Unser Haus sieht jetzt von außen fertig aus!

Heute wurde unser Haus von außen fertig verputzt. Auch das Gerüst an den Giebelseiten ist jetzt weg. Jetzt können wir unser Haus richtig sehen und es gefällt uns sehr! Die Farbe sieht schön freundlich aus und ist auch nicht zu bunt. Wir waren wirklich gespannt, wie die Farbe am Haus wirklich aussieht, schließlich ist es über 5 Monate her, als wir mit kleinen Farbkarten die Farbe ausgewählt haben.

Als wir heute Nachmittag zum Haus kamen, strahlte unser Haus mit der Sonne um die Wette , denn auch das Wetter spielte heute toll mit. Regen wäre nicht so gut gewesen, dann hätten wir auf den Farbputz warten müssen. Gegen 17 Uhr waren die Putzer (3 Leute) gerade an der letzten Ecke am Verputzen. Anschließend wurde an der letzten Seite der Sockelputz noch fertiggestellt.

Auf den ersten Bildern ist der Putz teilweise noch etwas dunkler bzw. fleckig, am Abend waren die ersten Stellen schon etwas heller geworden und auch die Flecken werden mit dem Trocknen verschwinden.

Im Haus war unser Fliesenleger wieder fleißig und legte die Bodenfliesen im HAR und in der Küche. So langsam wirds immer schicker im Haus.

Morgen werden die gespachtelten Trockenbauwände geschliffen. Der Trockenbauer wird auch die Fugen in den Erdgeschossdecken schnell mit abschleifen. Darum haben wir unseren Bauleiter gebeten, der dem Trockenbauer Bescheid gab, so dass sich dieser heute bei uns meldete und alles mit uns abgesprochen hat . Von Hand hätten wir diese Fugen nicht schleifen können. Das haben wir zwar probiert, aber die Fugen waren vom Material so hart, dass es so nicht ging. Umso mehr sind wir froh, dass er das morgen mit seiner Schleifmaschine erledigt, so dass die Fugen dann auch glatt sind.


13.05.2014 - Jetzt ist unser Haus wirklich von außen fertig, innen läuft der Countdown ...

Heute Vormittag traf ich mich mit dem Trockenbauer, der bereits im DG alle gespachtelten Stellen abgeschliffen hatte. Auch unsere Bitte, die Fugen in den Erdgeschoss-Decken noch einmal zu schleifen, hatte er bereits erfüllt. Da das trotzdem nicht so richtig glatt geworden ist, empfahl er uns, die Fugen noch einmal zu spachteln und ließ uns hierfür etwas Spachtelmasse im Eimer da.

Die Sanitärfimra lieferte heute unsere Badewanne mit dem Badewannenträger. Vor Ort klärten wir noch einmal die genaue Position der Badewanne, obwohl durch den ausgesparten Estrich eigentlich klar war, wo die Wanne stehen soll. Die Mitarbeiter der Sanitärfirma wollten sich aber lieber ganz genau absichern. Auch klärten wir, wo die Badewannenarmatur installiert werden soll und wie diese dann vom Fliesenleger verkleidet wird. Da diese Armatur aus energetischen Gründen nicht in die Außenwand eingebaut werden soll, wird sie auf die Wand geschraubt werden. Unser Fliesenleger baut hierfür eine kleine Erhöhung in unsere Badewannenablage, was bestimmt auch schick aussehen wird. Unser Brauseschlauch wird in der Ablage versenkt. Damit wir bei Bedarf später mal dort herankommen, wird an der Seite der Ablage eine Fliese mit Silikon eingeklebt, die dann herausgenommen werden könnte.

Auch unser Fliesenleger war heute wieder fleißig. Er verfugte die Bodenfliesen im HAR und in der Küche und klebte die Sockelfliesen in der Küche an. Wir besprachen die weiteren Arbeiten. Als wir heute Abend zum Haus kamen, um Fotos zu machen, mussten wir nach Öffnen der Haustür an der Tür stehen bleiben, da der Fliesenleger schneller war als gedacht. Er hat in der Diele bereits die Bodenfliesen gelegt und nur die letzten beiden Reihen an der Haustür fehlen noch. Dafür stand ein Schild mit "Betreten verboten" . Somit war es uns heute nicht möglich im Bad die neuen Einbauten und unsere Badewanne zu fotografieren. Das holen wir dann aber morgen nach.

Gestern dachten wir, dass unser Haus von außen fertig ist, aber eine Kleinigkeit fehlte noch: heute wurden die richtigen Regenfallrohre angebaut. Die provisorischen gelben Schläuche haben ausgedient und jetzt ist unser Haus von außen wirklich fertig. Dafür haben unsere provisorischen Regentonnen keinen Zulauf vom Fallrohr mehr. Also muss entweder bald die Zisterne gebaut oder ein neuer Abzweig zu den Regentonnen erstellt werden.

Mit unserem Bauleiter besprachen wir, wann die Bauabnahme stattfinden soll. Am Freitag findet eine Vorabnahme statt, damit in der nächsten Woche evtl. Punkte gleich noch abgearbeitet werden können. Nächste Woche finden dann alle finalen Einbauten und Installationen statt, sodass dann am nächsten Freitag die richtige Bauabnahme stattfinden kann. Gleichzeitig wird der Dekra-Gutachter dabei sein und die dritte Begehung und den Blower-Door-Test durchführen.

Wir freuen uns sehr, dass es unser Bauleiter wohl wirklich schafft, sein Versprechen einzuhalten , dass unser Haus noch im Mai fertig wird!


14.05.2014 - Wir haben unsere Mülltonnen!

Am späten Vormittag war unsere Diele fertig gefliest. Die Reihen an der Haustür wurden mit Schnellkleber geklebt, so dass man zum späten Nachmittag die ganze Diele betreten und aus der Haustür rausgehen konnte. Uns gefallen diese dunklen Fliesen sehr und die Diele wirkt zum Glück dadurch nicht dunkler.

Da der größte Teil der Diele bereits gestern gefliest wurde, konnten wir heute schon wieder die Leiter aufstellen und nach oben klettern. So konnten wir uns die Badewanne ansehen und gucken, wie die Armaturen für die Badewanne vorinstalliert wurden. Da diese ziemlich tief hätten in die Wand eingebaut werden müssen und es somit bei der Außenwand problematisch wäre, wurde sie auf die Wand geschraubt und durch unseren Fliesenleger umbaut und eingefliest.

Außerdem wurden in den fertig gefliesten Räumen die Silikonfugen gemacht und noch fehlende Wandfliesen im Bad angeklebt. Die erste Seite unserer Badewanne wurde heute auch schon eingefliest.

Unsere Badewanne sieht schick aus und man könnte sogar schon baden - das Wasser ist schon drin . Damit soll die Wanne beschwert werden.

Kurz nach dem Mittag wurden dann unsere neuen Mülltonnen (Restabfall, Biotonne und Altpapier) geliefert. Unseren Müll könnnen wir also schon entsorgen. Jetzt fehlt nur noch die gelbe Tonne. Dafür ist die Stadt nicht zuständig, sondern eine private Firma. Von dort bekamen wir, nach einer zweiten Nachfrage, nur die Antwort, wir bekommen diese Tonne, sobald sie wieder welche haben. Da wir noch Zeit bis zum Einzug haben, warten wir noch ab. Aber richtig finden wir das nicht, schließlich soll der Müll getrennt werden und es gibt keine zentralen Sammelcontainer mehr.

Wir haben heute auch begonnen, unser Treppenhaus oben zu grundieren, damit wir im Treppenbereich die Wände und Decke bis Ende der Woche fertig malern können . Wir haben dort ein Podest (damit niemand herunterfällt und man an die Wände und Decke im Bereich der Treppe gelangt). Da wir im Endspurt sind und in einer Woche unsere Treppe eingebaut wird, wird am Montag das Podest entfernt und man kommt nicht mehr so einfach an die Dachschräge und die Decke.

Durch die Fliesen wirkt unser Haus von Tag zu Tag wohnlicher, so wächst die Vorfreude auch von Tag zu Tag auf die Fertigstellung nächste Woche!


15.05.2014

Auch heute wurde fleißig weitergefliest. So wurden im Bad die Bodenfliesen, bis auf Dusche und Sauna, gelegt. In der Diele wurden die Sockelfliesen angeklebt und die Fliesen verfugt. Für die Ablage hinter der Badewanne wurden die ersten Vorbereitungen getroffen.

Wir haben weiter unser Treppenhaus grundiert, um die Wände/Decke auf die Malerarbeiten am Wochenende vorzubereiten. An den Wänden wollen wir Baumwollputz anbringen, so dass wir heute eine spezielle Grundierung (mit Marmorsand) auf die vorgesehenen Wände malerten.

Zu Hause empfingen wir das dritte von uns angeschriebene Umzugsunternehmen, um zu gucken, wie groß unser Umzug wird und um uns ein Angebot zu erstellen. Bis zum Wochenende sollten wir dann alle Angebote haben, so dass wir uns dann für ein Umzugsunternehmen entscheiden können. Dann steht einem Umzug Mitte Juni nichts mehr im Wege!


16.05.2014 - Bauvorabnahme!

Unsere Fliesenleger (Firma Jens Quast) haben heute die Ablage hinter unserer Badewanne und die Verkleidung unserer Badewannenarmatur gebaut. Auch wurden die letzten Bodenfliesen im Bad und unsere bodentiefe Dusche gefliest. Um alles zu schaffen, waren sie heute zu zweit da.

Ab 10 Uhr waren wir mit unserem Bauleiter zur Bauvorabnahme verabredet. Wir schauten als erstes das Haus von außen an und danach ging es drinnen von Zimmer zu Zimmer. Es wurden kleine Mängel festgestellt, die aber nicht gravierend sind und wohl auch schon in der nächsten Woche korrigiert werden. So muss an mehreren Stellen der Außenputz korrigiert werden. Zwei kleine Kratzer in einem Fensterbrett und einem Rahmen haben wir gefunden. Die Fenster/Türen werden aber noch gesäubert und ein-/fertiggestellt, so dass wir alle Fenster bei der Endabnahme in einer Woche nochmal ganz genau ansehen werden. Am Ende bekamen wir ein Protokoll, in dem alle Punkte, die gefunden wurden und noch erledigt werden sollen, aufgeführt sind. Auch erfuhren wir, wann in der nächsten Woche welches Gewerk die Arbeiten fertigstellen wird. Die Hausnummernleuchte, die wir zum Richtfest von unserem Verkäufer/Bauleiter bekommen haben, sollen wir bereit legen, damit der Elektriker diese in der nächsten Woche anbauen kann.

Am Nachmittag lagen dann sogar schon im halben Wohnzimmer die Fliesen, damit in der nächsten Woche dieser Bereich begehbar ist, um die Endmontage für Elektro und Belüftung zu ermöglichen.

Im Gespräch mit unseren Fliesenlegern bekamen wir noch Tipps, wie wir am besten die Fugen mit Acryl verfugen. Damit haben wir noch nie gearbeitet und hatten etwas Respekt davor. Mit dem Tipp, klares Wasser und einen Schwamm zum Abziehen der Fugen zu nehmen, hat es dann auch super geklappt. Wir haben heute unsere ersten Fugen mit Acryl verfugt und sie sehen sogar gut aus. Auch haben wir die Grundierung im Treppenhaus fertiggestellt, so dass morgen dann der Baumwollputz an die Wand kann.


17. - 18.05.2014 - Der Baumwollputz ist im Treppenhaus an der Wand!

An diesem Wochenende waren wir fleißig am Malern. Da am Montag das Podest im Treppenhaus abgebaut wird, haben wir das Treppenhaus im Dachgeschoss soweit fertiggestellt, dass die Wände fertig sind, die nur über das Podest problemlos erreichbar waren. Für die Wände im Treppenhaus/Diele haben wir uns für Baumwollputz entschieden, den wir im Internet bestellt haben. Der Baumwollputz wurde in mehreren Beuteln geliefert, die jeweils für 5 m² reichen sollen. Die Baumwollfasern sind mit Zellulosekleber vermischt, welche mit einer bestimmten vorgegebenen Menge Wasser mit der Hand vermischt und dann quellen gelassen werden. Danach kann dann mit einer Kunststofftraufel angefangen werden, die Wände damit zu beschichten.

Nachdem wir von mehreren gehört hatten, dass es doch nicht so einfach sei, wie gedacht, waren wir etwas nervös , ob es auch so klappt, wie wir es uns vorgestellt haben. In den letzten Tagen haben wir die Wände ordentlich mehrfach grundiert und auch mit der empfohlenen Grundierung (mit Marmorsand drin) gestrichen. Dadurch soll verhindert werden, dass sich während der Trocknungszeit von 3 Tagen irgendwelche Farbstoffe aus den Trockenbauwänden herauslösen und den Putz verfärben. Der Sand soll die Haftung an der Wand sichern und helfen, die richtige Beschichtungsstärke zu bekommen, was auch wirklich gut funktionierte.

Zuerst begannen wir mit einem kleinen Beutel Baumwollputz, der für einen m² reichen sollte (blauer Eimer). So konnten wir uns als Neulinge ausprobieren, wie dick der Putz werden darf, damit dann der Putz für die geplante Fläche ordentlich reicht. Die Menge war aber sehr gut dimensioniert, so dass wir ein bisschen mehr als einen m² damit beschichten konnten. Das Putzen klappte ganz gut, da man jederzeit Fehler problemlos korrigieren konnte. Wir waren vielleicht etwas langsam, dafür kann sich das Ergenis sehen lassen. Mal sehen, wie es aussieht, wenn der Putz trocken ist.

Auf den Fotos ist es nicht so richtig zu sehen, der Putz ist reinweiß und hat kleine schwarze, graue und silberne Punkte. Das haben wir uns in dem Internetshop so zusammenmischen lassen, da uns die vorhandenen Farbkombinationen nicht gefallen haben und zu bunt waren.

 

Außerdem haben wir die Dachschräge in der Diele schön weiß gemalert und alle Wände in den Zimmern im Dachgeschoss grundiert.

Wir haben unser vorgenommenes Ziel geschafft, das Podest kann raus.

Ab morgen befinden wir uns in der Zielgeraden. Noch 5 Tage, dann ist Bauabnahme, BlowerDoorTest und dritte Dekra-Begutachtung! Wenn dann alles so klappt, haben wir dann ab Freitag unseren eigenen Schlüssel für unser fertiges Haus!


19.05.2014 - Noch 4 Tage bis zur Bauabnahme!

Nachdem wir am Wochenende fleißig unsere Wände im Treppenhaus geputzt und gemalert haben, wurde heute das Podest ausgebaut und die Löcher verputzt. Das große Treppenhausloch ist beim Leiterhochklettern nicht gerade beruhigend, aber noch 2 Tage und dann haben wir eine Treppe!

Unser Fliesenleger hat das Wohnzimmer weiter und auch die Ablage hinter der Badewanne gefliest, weitere Silikonfugen erstellt, Fliesen verfugt und Sockelfliesen angeklebt. Auch hier ist so langsam ein Ziel zu sehen. Da die letzten Sockelfliesen erst angeklebt werden können, wenn die Türen drin sind, muss unser Fliesenleger mit den letzten Arbeiten bis Donnerstag/Freitag warten.

Unser Tiefbauer hat heute auch bereits begonnen, die Schächte für die Abwasserleitungen zu graben und teilweise bereits die Abwasserrohre verlegt. Da wir ihn gebeten haben, in diese Schächte gleich auch die Regenrohre mit reinzupacken, wurde ein klein wenig mehr gebuddelt und bereits die ersten Regenwasserrohre verlegt. Wir planen eine Zisterne, so dass wir die Gelegenheit genutzt haben, in die Abwasserschächte gleich auch die Regenwasserrohre reinzulegen. Am Nachmittag sind sie dann mit dem Bagger wieder weggefahren, da sie am nächsten Tag erst mal woanders hin müssen, bevor sie wieder zu uns kommen. Hauptsache unser Abwasseranschluss ist bis Freitag fertig.

Leider ergab sich bei der Suche nach dem Abwasserrohr vom Gäste-WC, dass das Rohr nicht wie im Plan neben der Haustür verlegt wurde, sondern nach hinten raus, hinter das Haus. Nun muss einige Meter mehr gebuddelt werden und das Abwasserrohr unter der Garage entlanggeführt werden. Das gefällt uns zwar nicht, lässt sich aber leider nicht mehr ändern. Nach Aussage unseres Bauleiters soll es aber keine Probleme geben, wenn das Rohr unter der Garage verläuft. Wir sollen dadurch keinen Mehraufwand haben. Gehen wir mal davon aus, dass es so ist. Irgendwie ist bei der Planung bei Elbe-Haus hier etwas schief gelaufen, so dass die Sanitärfirma andere Pläne bekommen hat, als wir. Zum Glück waren alle anderen Planer bei Elbe-Haus ausgeschlafen, und es gab keine weiteren gravierenden Fehler und Abweichungen.

Außen und innen wurden heute alle bemängelten Stellen am Putz korrigiert und ausgebessert. Ob es so wirklich in Ordnung ist, werden wir erst am Freitag erfahren, da unser Bauleiter erst am Freitag wieder hier ist. Sicherheitshalber werden wir ihm ein paar Fotos schicken, damit er sehen kann, ob der Putz ordentlich ausgebessert wurde.


20.05.2014 - Noch 3 Tage bis zur Bauabnahme!

Gleich früh am Morgen waren wir mit einer Gartenfirma verabredt, die unsere Bäume auf dem Grundstück beschneiden sollte, da diese in die Stromleitung der Straßenlaternen gewachsen sind. Dafür wurde von der Stadt die Leitung abgeschaltet, so dass die Gartenfirma sicher an der Leitung die Äste herausschneiden konnte.

Im Haus war heute richtig viel los. Der Fliesenleger flieste das Wohnzimmer fast fertig und erledigte die letzten Fliesenarbeiten im Bad. In den nächsten Tagen müssen hier nur noch Restarbeiten, wie Silikonfugen und Sockelleisten an den Türen, erledigt werden.

Seit heute ist die Sanitärfirma im Haus, um im Sanitärbereich die letzten Arbeiten zu erledigen. Während wir die ersten Arbeiten der Baumpfleger beobachteten, kamen kurz hintereinander mehrere LKW mit Lieferungen für Lüftung und Sanitär. Heute wurde überwiegend die Lüftungsanlage im HAR angebaut. Dafür wurde noch ein großes Loch in die Außenwand gebohrt, durch welches später die Abluft aus der Lüftungsanlage das Haus verlassen wird. Auch wurden die ersten Wasseranschlüsse (Küche, Gäste-WC, Bad (vorbereitet) und Außenwasserhahn) angebaut. Im Gäste-WC hängt unsere erste Toilette. Morgen geht es weiter. Unsere Duschabtrennung steht auch schon bereit. Wir sind schon gespannt, wie sie zusammengebaut aussehen wird. In dieser Woche werden wir uns auch noch mit dem Chef der Sanitärfirma treffen, um eine Einweisung in unsere Heizungsanlage zu bekommen. Wir hoffen, dass wir einen Termin finden werden, an dem wir zu Zweit dabei sein können. Denn schließlich sehen vier Augen und hören vier Ohren mehr als zwei.

Außerdem bekamen wir heute die Mitteilung, dass unsere Sauna in unserer Umzugswoche eingebaut wird, worüber wir uns sehr freuen!

Leider kamen die Tiefbauer heute doch nicht wie angekündigt. Wir hoffen mal, dass sie dann morgen kommen und unseren Abwasseranschluss fertigstellen. Leider wurde auch die Zusage, uns bis gestern Angebote zur Erstellung der Fundamente für Garage/Carport, Zisterne und Pflasterung zu schicken, nicht eingehalten. Wir gehen zwar davon aus, dass er uns gute Angebote machen wird, aber bevor da etwas gebaut wird, wollen wir schon wissen, was auf uns zukommt. Da müssen wir mal wieder morgen anrufen und nachfragen, weshalb die Angebote immer noch nicht bei uns angekommen sind. Denn schließlich sollen zumindest Fundamente und Zisterne kurzfristig erstellt werden, was er uns für die nächsten zwei Wochen zugesagt hat.


21.05.2014 - Noch 2 Tage bis zur Bauabnahme!

Heute wurde es eng im Haus, aber auch vor dem Haus.

Unser Tiefbauer erstellte heute die weiteren Abwassergräben, so dass vor der Haustür jetzt ein langer Graben ist. Sie sind heute nicht fertig geworden, so dass sie dann morgen das letzte Stück zum Abwasserschacht buddeln und die Rohre anschließen müssen.

Das größte Projekt war heute der Einbau der Treppe. Gegen Mittag lagen noch die einzelnen Teile auf einem Stapel und am Nachmittag konnten wir bereits über die Treppe ins Dachgeschoss gehen. Endlich keine Leiter und aufpassen, dass man nicht aus Versehen ins Leere tritt. Die Treppe gefällt uns sehr und sieht sehr schick aus. Schön ist, dass sie nicht zu wuchtig aussieht und die Diele dadurch immer noch schön groß aussieht. Die Entscheidung während der Trockenbausphase, dass anstatt einer Wandbrüstung ein Geländer auf beidn Seiten kommt, war richtig. So wirkt die Treppe schön luftig und offen und hell.

Auch die Sanitärfirma war heute wieder fleißig und hat die kontrollierte Lüftungsanlage fertig aufgebaut und installiert. Hierfür musste für die Abluft noch ein Durchbruch an der Giebelseite gebohrt werden. Die Öffnung wird durch eine Edelstahlkappe abgedeckt. Wer nicht weiß, was das ist, könnte denken, da ist eine Wandleuchte.

Im Gäste-WC ist die Sanitärinstallation abgeschlossen, Waschbecken und Toilette hängen. Die Installationen im Bad sind noch nicht zu Ende, denn Duschabtrennung und Waschbecken werden morgen angebaut. Auch hier sieht es schon richtig schön aus. An unserer Wärmepumpe wurden auch die letzten Arbeiten erledigt. So ist der Kondesatablauf angeschlossen und die Programmierung optimiert. Am Nachmittag hatten wir dann mit einem Servicemitarbeiter der Sanitärfirma unsere Einweisung für Heizung/Lüftung. Zum Glück hörte sich alles nicht allzu kompliziert an und wir werden uns schon daran gewöhnen.

Unsere kontrollierte Be-und Entlüftungsanlage wird uns gerade auch in der ersten Zeit bei der Trocknung unseres Hauses unterstützen. Hierfür müssen wir die erste Zeit die Lüftung auf einer höheren Stufe laufen lassen, als dann später. Auch hier ist die Bedienung einfach und verständlich. Nach und nach wird sich dann schon alles einpegeln.

Nachdem alle Handwerker Feierabend gemacht haben, sind wir zum Baumarkt, um die Farben für Küche und Wohnzimmer auszusuchen und zu kaufen. Schließlich muss die Küche mit als erstes fertig werden, da sie demnächst eingebaut wird. Wir ließen uns von den Farben inspirieren und wollten etwas anderes, als wir jetzt in der Wohnung haben und es sollte nicht zu dunkel werden, schließlich ist der Boden schon dunkel. Wir tendierten von einem weiß über gelb und letztendlich entschieden wir uns für das Wohnzimmer für Vanille - Kaffee (fast alle Wände Vanille und in Kaffee zwei Wände). Die Wände unserer Küche werden CremyWhite (was zu den Türen unserer Küche -Magnolie- passt). Danach waren wir im Haus noch fleißig, so dass wir so langsam die Vorbereitungen (Grundierung) fertig haben und am Wochenende mit den richtigen Farben loslegen können.

Liebe Nachbarn - vielen Dank für die Geduld und das Verständnis, dass unsere Handwerker die letzten Tage und vor allem heute euer Grundstück so stark in Beschlag genommen haben!


22.05.2014 - Noch 1 Tag bis zur Bauabnahme!

Heute war auch wieder ein großes fleißiges Treiben im Haus, so dass es teilweise ziemlich eng wurde.

Die Tiefbauer stellten heute den Abwasseranschluss fertig. Wir können also jetzt alle Sanitärobjekte richtig nutzen. Bei der Dusche müssen wir natürlich noch warten, schließlich wurde die Duschabtrennung heute aufgebaut und das Silikon muss erst noch trocknen. Aber auch das ist kein Problem. Die Sanitärfirma baute heute die letzten Sanitärobjekte (Waschbecken, Handtucheizkörper etc.) an und konnte somit ihre Arbeit abschließen.

Außerdem waren heute die Elektriker da, um die Elektroendinstallation durchzuführen. Jetzt haben wir überall schöne Steckdosen, Schalter etc. Auch die Temperaturen könnten wir ab sofort in jedem Zimmer extra regeln, wenn die Heizung laufen würde, was bei der derzeitigen hochsommerlichen Temperaturen nicht der Fall ist. Im Bad haben wir sogar schon Licht, da wir dort einen LED-Spot in der Mitte und kleine LED-Spots in der Dusche einbauen lassen haben. Sie sehen wirklich toll aus und sind auch schön hell. Es war hier die richtige Entscheidung, etwas mehr Geld zu investieren, schließlich ist ein späterer Einbau nicht so einfach. Auch unsere Hauseingangsleuchte, die wir von Elbe-Haus zum Richtfest geschenkt bekommen haben, haben die Elektiker angebaut. Sie sieht wirklich schön aus und wird uns immer an Elbe-Haus erinnern. Unsere Hausnummer werden wir dort auch noch ankleben.

Die größte Veränderung in unserem Haus ergab sich durch den Einbau der Zimmertüren. Wir waren schon sehr gespannt, wie sie aussehen werden, da wir keine normalen Buchetüren ausgesucht haben, sondern eine etwas hellere Holzfarbe, die aber trotzdem zu unserer Treppe (helle Buche) passt. Außerdem entschieden wir uns für eine waagerechte Maserung. Und auch hier wurden wir positiv überrascht, die Türen sehen richtig schick aus und gefallen uns sehr. Auch die Fliesen (vor allem in der Küche) passen zum Glück gut zu den Türen.

Unsere Fenster wurden heute von zwei Reinigungsleuten geputzt. Es ist schon ein großer Unterschied, ohne Folie auf den Scheiben durch die Fenster zu gucken. Jetzt müssen nur noch die Fensterbauer kommen und unsere Fenster und Terrassentüren einstellen, die Rolladengurte anbauen etc. Auch die Füllung unserer Haustür muss noch kommen, dann ist wirklich alles fertig. Natürlich nicht die Malerarbeiten, die ja unsere Aufgabe sind.

Heute haben wir begonnen, im Erdgeschoss die Bauteilfugen zwischen Wand und Decke mit Acryl zu schließen.

Wir freuen uns schon auf morgen und sind neugierig, wie das mit dem BlowerDoorTest abläuft und welchen Wert unser Haus erzielt. Ab morgen ist es dann richtig unser Haus!


23.05.2014 – FINALE!

Es ist für uns kaum zu glauben, aber unser Haus ist fertig! Wir sind jetzt wirklich Hausbesitzer und keine Bauherren mehr!

Um 10 Uhr waren wir mit unserem Bauleiter und dem Dekra-Gutachter am Haus verabredet. Als wir knapp 3 Minuten nach 10  Uhr ankamen (der Postbote hat uns zu Hause aufgehalten), waren bereits alle Vorbereitungen für den BlowerDoor-Test abgeschlossen, sodass dieser gleich zu Beginn durchgeführt werden konnte.

Der BlowerDoor-Test misst die Dichtigkeit des Hauses. Ein Haus mit einer kontrollierten Lüftungsanlage darf einen Wert von 1,5 haben. Dieser wurde eingehalten und kräftig unterschritten. Somit hat unser Haus diesen Test bestanden!

Danach begann die Begehung unseres Hauses. Zunächst innen von Zimmer zu Zimmer und dann außen. Jedes kleinste Detail wurde begutachtet und kontrolliert. Hierbei war es sehr angenehm, dass auch ein Dekra-Gutachter dabei war, der als Außenstehender auch noch einen anderen Blick hatte. Da wir die Fenster bei der Vorabnahme nicht richtig ansehen konnten - sie waren da noch schmutzig und mit einer Schutzfolie beklebt, wurden sie heute um so genauer angesehen. Dabei fanden wir dann auch einige Kratzer an den Außenfensterbänken, den Fensterrahmen und an zwei Fensterscheiben. Hierbei wurde uns gleich zugesagt, dass der Fensterbauer dies natürlich repariert bzw. austauscht.

Nachdem festgestellt wurde, dass an der Badewannenarmatur beim Wassereinlauf gleichzeitig auch Wasser aus der Brause kommt und die eine Duschtür nicht richtig eingestellt war, rief unser Bauleiter sofort die Sanitärfirma an, damit sich jemand diese beiden Sachen ansieht und einstellt. Es dauerte auch überhaupt nicht lange und noch während der Abnahme kam ein Mitarbeiter vorbei und erledigte diese beiden Punkte.

Die Füllung unserer Haustür wurde heute morgen eingebaut. Leider waren die Dichtungsgummis für die Innenseite verschwunden, da sie angeblich beim Einbau des Rahmens an die Pappfüllung angeklebt wurden. Das war aber nicht der Fall und auch unser Bauleiter hatte keine Gummis dort kleben sehen. Trotzdem ist die Tür voll einsatzfähig, dicht und sicher, so dass dies zwar als zu erledigender Mangel eingetragen wurde, aber auch dieses kein gravierendes Problem darstellt. Es wurde eine vorläufige Lösung gefunden, die die Sicherheit gewährleistet. Unsere Tür, die wir bisher nur als kleines Bild in einem Prospekt gesehen haben, sieht schick aus und gefällt uns sehr gut!

Da uns das Schloss, welches von Elbe-Haus eingebaut wird, nicht gefallen hat und nicht alle unsere selbst gesteckten Sicherheitsanforderungen erfüllt, haben wir uns im Vorfeld ein anderes sichereres Schloss gekauft, welches am Ende der Begehung eingebaut wurde. 

Einige Stellen im Außenputz, die bereits einmal korrigiert wurden, gefielen uns immer noch nicht, so dass das auch noch mal korrigiert werden soll. Im Abendlicht fiel uns am Vortag noch eine andere Stelle auf, an der der Putz zu hell ist.

Insgesamt waren es aber nur diese kleinen Mängel, die schnellstmöglich behoben werden sollen.  Kratzer können auf dem Bau leider immer wieder entstehen, da die Fenster bereits sehr früh eingebaut werden. Wir brauchten uns bei keinem Punkt mit unserem Bauleiter streiten und die Nacharbeiten halten sich absolut in Grenzen.

Während der Begehung bekamen wir noch Hinweise zum Umgang mit der Lüftungsanlage, dem Handtuchheizkörper und der Heizungsanlage.

Nach der Begehung verabschiedete sich der Gutachter, der auch sehr zufrieden mit der Bauqualität war. Das Protokoll erhalten wir später und das Dekra-Zertifikat wird ausgestellt, sobald alle Mängel behoben worden sind.

Jetzt kam der ganze Papierkram dran. Es wurde jeder kleinste Kratzer im Protokoll aufgeschrieben und wir durften mal wieder eine Menge unterschreiben. Da wir ja sehr kurzfristig diese Bauabnahme durchgeführt haben, gibt es demnächst noch eine offizielle Hausübergabe mit Verkäufer und Bauleiter. Zu diesem Zeitpunkt erhalten wir dann auch alle Unterlagen, Dokumentationen, Gebrauchsanweisungen etc. Während der Begehung erhielten wir Tipps und Hinweise, wie wir mit der Haustechnik umgehen sollen, so dass wir, es ist ja auch Sommer, solange auf die ganzen Bedienungsanleitungen verzichten können. In die Bedienung unserer Heizungsanlage wurden wir bereits am Mittwoch durch einen Servicemitarbeiter der Sanitärfirma eingewiesen.

Gegen 14 Uhr war dann alles erledigt, unser Bauleiter verabschiedete sich und wir standen allein in unserem Haus. Die Ruhe war richtig ungewohnt, denn die letzten Tage herrschte ja ein Riesentrubel. Wir sind sehr glücklich, dass es unser Bauleiter wirklich ermöglicht hat, die offizielle Bauzeit lt. Werkvertrag (5 Monate) um fast 1,5 Monate zu verkürzen, so dass wir heute unser Haus fertig übergeben bekommen haben . Auch hatten wir rundrum sehr viel Glück, gerade auch mit dem Wetter! Wir konnten im tiefsten Winter (von der Jahreszeit her) anfangen, das Wetter war gnädig und bescherte uns sehr viel Sonnenschein und sehr wenig Regen. Vor allem die wetterabhängigen Gewerke konnten problemlos durchgeführt werden, ohne dass es wetterbedingte Pausen gab.

Das war übrigens der Grund für unsere kleine Verspätung - der Paketbote brachte unsere bestellten Rollos für die Dachfenster, die wir heute gleich einbauten. Wir haben außerdem begonnen alle Bauteilfugen mit Acryl zu schließen, damit wir am Wochenende mit Vollpower in die Malerarbeiten starten können.


Unser Verkäufer war vor der Bauabnahme auch noch kurz da und bat uns um die Erlaubnis, dass Elbe-Haus unser Bautagebuch verlinken dürfe. Natürlich erlauben wir das, schließlich haben wir uns ja Mühe gegeben und können Elbe-Haus mit gutem Gefühl zu 100% empfehlen. Wir haben auch viele Tipps aus den vielen Bautagebüchern im Internet gefunden, was wir natürlich zukünftigen Bauherren auch ermöglichen möchten. Es handelt sich hier auch nicht um eine bezahlte Werbung und wir erhalten auch kein Entgelt für die Bereitstellung! Alles, was wir geschrieben haben, stellt 1:1 unsere eigenen Erlebnisse und Erfahrungen dar. Die wenigen Dinge, die wirklich kritikwürdig waren, haben wir auch ehrlich aufgeschrieben. Und es fand sich immer eine schnelle und unkomplizierte Lösung!

Wir wurden zwar auch von einer Berliner Marketing-Firma angeschrieben, ob wir „laienhafte“ Werbung für ihre Kunden auf unserer Homepage gegen Entgelt platzieren. Das lehnen wir aber kategorisch ab, schließlich handelt es sich hier um eine rein private Homepage, die unser Erleben beim Hausbau widerspiegelt, und sie soll so anderen Bauherren helfen, auch ihr Traumhaus zu bauen!


zu Innenausbau 1zur Startseitehier geht es demnächst weiter