Der Bau geht weiter ...
19.02.2014 - Heute war wieder viel auf der Baustelle los.
Auf dem Dach arbeiteten unsere beiden Zimmermänner weiter am Dach. Auf dem ganzen Dach wurde Folie befestigt und die Lattung zur Vorbereitung für die Dachziegel angeschraubt. Bis zum Nachmittag durfte unser Richtkranz im Wind wehen. Für das finale Schließen des Daches mit der Folie wurde er dann vom Dach entfernt. Wir werden natürlich unseren schicken Richtkranz aufheben. Die Dachziegel wurden heute auch bereits geliefert.
![]() |
![]() |
![]() |
Gestern wurden die Schornsteinteile von Plewa (Schornsteinhersteller) geliefert und heute kamen zwei Handwerker von Plewa, die mit dem Aufbau unseres Schornsteins begannen. Es war sehr interessant zu sehen, aus wie vielen Teilen so ein Schornstein aufgebaut wird und dass der Schornstein komplett erst bei uns zusammengebaut wird. Dafür gibt es einen großen viereckigen Mantelstein mit einem großen Loch in der Mitte. Dort hinein kommt dann der eigentliche Rauchabzug, der zusätzlich gedämmt ist. Dieser ist kleiner als das Loch im großen Stein, so dass der Zwischenraum als Frischluftzufuhr für den raumluftunabhängigen Kamin dienen kann. Wir müssen solch einen raumluftunabhängigen Kamin einbauen, weil wir im Haus eine Be- und Entlüftungsanlage einbauen lassen. Hierfür gibt es zertifizierte Kamine, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen müssen, um im Haus mit einer Belüftungsanlage betrieben werden zu können. Am Abend stand der Schornstein bereits bis zum Dachboden.
Unseren zuständigen Bezirksschornsteinfeger haben wir heute, wie im ersten Gespräch vor Baubeginn von ihm gewünscht, informiert, dass er ab der nächsten Woche den Schornstein im Rohbauzustand besichtigen und kontrollieren kann.
![]() |
![]() |
![]() |
20.02.2014 - Auch heute wurde fleißig gearbeitet. Die Zimmermänner bauten weiter am Dach, um alles für die Dachdecker vorzubereiten. Am Nachmittag hing dann tatsächlich schon der erste Ziegelstein auf dem Dach. Mal sehen, wann die Dachdecker kommen.
Die Plewa-Handwerker haben weiter an unserem Schornstein gearbeitet und sind fertig geworden, nur die Verkleidung oben fehlt noch. Sieht schon schick aus, das Dach mit schrägem Schornstein in der Mitte .
Morgen treffen wir uns mit unserem Bauleiter auf der Baustelle, um dann den weiteren Ablauf erfahren.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
21.02.2014 - Da die Bauarbeiter in den letzten Tagen fleißig waren und alle Arbeiten erledigt hatten, war heute Baupause.
Gegen Mittag wurden unsere bestellten OSB-Platten und Dachlatten geliefert, mit denen wir unseren Dachboden begehbar machen wollen. Herr Schumann empfahl uns, diese frühzeitig zu besorgen und liefern zu lassen, da es einfacher ist, diese in den Dachboden zu heben, solange die DG-Decke noch nicht fertiggestellt ist. Hätten wir gewartet, hätten wir diese durch die Dachbodenklappe heben müssen, was schwieriger gewesen wäre. Damit sie nicht vor dem Haus offen herumliegen, hoben wir sie zunächst erst einmal ins Dachgeschoss. Das ging aufgrund des an der Seite noch offenen Daches ganz gut, auch ohne Leiter. Aber um sie auf die Dachsparren im Dachboden zu heben, brauchten wir eine Leiter und baten meinen Vati, uns am Samstag mit Leiter und Armkraft zu helfen.
Am frühen Nachmittag haben wir uns mit unserem Bauleiter Herrn Komischke auf unserer Baustelle getroffen. Er kontrollierte alle erledigten Arbeiten und war sehr zufrieden. Auch wurde die Baustelle wieder ordentlich und sauber verlassen. Wir besprachen die nächsten Schritte, die folgen. So sollen ab Montag die Dachdecker beginnen, unser Dach zu decken. Außerdem kommen in der nächsten Woche die Maurer, um die letzten Maurerarbeiten fertigzustellen, wie zum Beispiel den Türsturz sowie die Wände im Bereich der Tür zum Gäste-WC und Restarbeiten an den Giebelwänden. Im Laufe der nächsten Woche sollen dann die Trockenbauer kommen und ihre Arbeiten beginnen. Außerdem versprach uns Herr Komischke, dass demnächst eine Leiter bereitgestellt wird, die wir auch nutzen und nach der Bauphase sogar behalten dürfen. Super, dann brauchen wir uns keine kaufen ! So kann man Bauherren glücklich machen
.
Auf dem Bild kann man sehen, dass wir einen gedrehten Schornstein haben, der nicht parallel zum Dach steht. Deshalb mussten sich die Schornsteinbauer eine besondere Konstruktion ausdenken, um den Schornstein oben im Dach zu befestigen, da die normalen Gewindestangen nicht befestigt werden konnten. Deshalb wurde der Schornstein mit Metallprofilen eingespannt. Unser Bauleiter hofft, dass unser Schornsteinfeger, der am Montag den Rohbau besichtigen wird, mit dieser Konstruktion zufrieden ist. Ansonsten müßte bei einem Metallbauer eine spezielle Befestigung angefertigt werden. Wir finden, das die Befestigung erst einmal gut aussieht. Also mal abwarten, was wir am Montag hören werden.
Der Fensterbauer war auch schon da und hat die Fenster vermessen. Mitte März werden sie dann eingebaut und dann kann Herr Schumann mit den Rohbaubesichtigungen für Interessenten beginnen. Elbe-Haus hat in Magdeburg keine Musterhäuser, so dass sie Besichtigungen in aktuell zu bauenden Häusern durchführen. Auf seiner Internetseite wird der Termin bereits angekündigt. Wir finden das ok und sind schon gespannt, wie viele Leute kommen werden. Schließlich haben auch wir Elbe-Haus und Herrn Schumann bei einer Rohbaubesichtigung kennengelernt. Schon da fiel uns die sehr ordentliche Baustelle auf. Uns gefiel der Grundriss des dortigen Erdgeschosses so gut, dass wir mit kleinen Änderungen unser Erdgeschoss darauf aufbauten.
22.02.2014 - Unser erster eigener kleiner Arbeitseinsatz als Bauherren
Am frühen Nachmittag trafen wir uns mit meinem Vati am Haus und mit vereinten Kräften und Vatis Leiter (die Leiter von Elbe-Haus kommt später) hoben wir Stück für Stück alle Platten und Latten auf die Dachsparren. Herr Komischke bat uns, die Platten und Latten jeweils in zwei Stapeln diagonal verteilt auf dem Dachboden zu legen, damit später problemlos die DG-Decke angebaut und gedämmt werden kann. Wir verteilten die Platten nach dieser Anweisung und das gleiche machten wir auch mit den Latten, die nachher die Unterkonstruktion für den Boden bilden sollen, um die Durchlüftung der Dämmung zu sichern. Nach nicht einmal einer Stunde waren wir fertig und stolz, unsere erste kleine Aufgabe erledigt zu haben. Jetzt fühlen wir uns wirklich als richtige Bauherren. Nachdem wir fertig waren, genossen wir das erste Mal richtig den Ausblick aus den Fenstern des Dachgeschosses und freuen uns schon sehr, bald jeden Tag unser Haus genießen zu können.
![]() |
![]() |
![]() |
24.02.2014 - Heute morgen um 8:30 Uhr trafen wir uns mit unserem zuständigen Bezirksschornsteinfegermeister. Bereits im Dezember nahmen wir zu ihm Kontakt auf, um ihn darüber zu informieren, dass wir ein Einfamilienhaus mit Kaminofen bauen möchten. Er teilte uns mit, welche Unterlagen er benötigt und bat uns mitzuteilen, wann der Schornstein eingebaut wurde, damit er seine erste Prüfung im Rohbauzustand vornehmen kann.
Mit einer Kamera prüfte er den Schornstein von innen und sah sich alle Nähte an. Danach stieg er auf das Dach und prüfte alles von außen. Er war zufrieden mit dem, was er sah und meinte, dass alles in Ordnung sei. Über seine Arbeit werden wir nun ein Protokoll von ihm erhalten.
![]() |
![]() |
Bis Mittag war dann noch Ruhe auf der Baustelle. Dann kamen die Dachdecker mit ihrem Wohnwagen . Sie begannen damit, die Ziegel und andere notwendige Materialien auf das Dach zu bringen, so dass zum späten Nachmittag über das gesamte Dach verteilt viele Ziegelhaufen lagen.
![]() |
![]() |
Auch unser Maurerteam (das unsere Wände in der vorletzten Woche aufstellte) erschien, um mit den letzten Arbeiten zu beginnen. Heute begannen sie damit, an den Giebelseiten die letzten Steine zwischen Giebelwand und Dachstuhl einzumauern.
![]() |
![]() |
Als wir am Nachmittag vorbeischauten, war gerade unser Bauleiter da und besprach mit den Dachdeckern, wo die Dachfenster, das Dachausstiegsfenster und die Regenfallrohre eingebaut werden sollen. Da passte, dass wir genau zu diesem Zeitpunkt am Grundstück ankamen .
Beim Prüfen der Unterlagen stellte Herr Komischke fest, dass in der Werksplanung das Dachausstiegsfenster zur Nordseite geplant wurde. Da wir aber eine Satellitenschüssel auf das Dach stellen wollen, wäre so die Lage des Ausstiegsfensters ungünstig. Deshalb wurden wir um Genehmigung gebeten, dass das Dachausstiegsfenster auf der Südseite (Terrassenseite) des Hauses rechts (östlich) vom Schornstein und der Satellitendachstein in die Nähe des Ausstiegsfensters eingebaut wird. Das ist für uns sicherer, da wir so nicht erst auf das Dach müssen, um an die Satellitenschüssel zu kommen. Also genehmigten wir die Änderungen von der Werksplanung.
Uns hat diese Frage aber auch verwundert, da wir bisher von Anfang an davon ausgingen, dass das Dachausstiegsfenster auf der Terrassenseite eingebaut wird. Uns war eine Änderung zu diesem Punkt nicht bewusst. Zu Hause angekommen, prüften wir unsere Unterlagen und stellten fest, dass in den Baugenehmigungsunterlagen das Fenster auf der Terrassenseite eingezeichnet war. So hatten wir das auch in Erinnerung. In der kurz vor Baubeginn erhaltenen Werksplanung stellten wir fest, dass dort wirklich die Lage des Ausstiegsfensters geändert wurde. Zu diesem Zeitpunkt haben wir zwar die Grundrisse angesehen, aber die Schnittzeichnungen haben wir nur überflogen, da uns nicht mitgeteilt wurde, dass es Änderungen gab. Hier wäre es günstig, wenn bei Änderungen der Planungsunterlagen die Bauherren auch informiert werden, so dass es nicht Zufall ist, wenn solche kleinen Änderungen gefunden werden.
Gut, dass unser Bauleiter aufpasst und mitdenkt (Bitte weiter so! ), denn die ursprüngliche Planung ist die praktischere und so wollten wir es auch von Anfang an. Sofort haben wir natürlich alle anderen Zeichnungen noch einmal angesehen, aber da ist uns zum Glück nichts weiteres Gravierendes aufgefallen.
25.02.2014 -
Am Vormittag waren unsere Maurer und Dachdecker schon fleißig am Arbeiten. Auf dem gesamten Dach waren die Dachziegel in Stapeln verteilt und im Dachgeschoss arbeiteten die Maurer. Das Wetter konnte heute, wie auch in den letzten Tagen, für Februar nicht besser sein - strahlend blauer Himmel, Sonne und Frühlingstemperaturen bei 15°C .
![]() |
![]() |
![]() |
Zum späten Nachmittag hatten die Maurer ihre Arbeiten erledigt, so dass der Eingang des Gäste-WC jetzt fertig und an den Giebelseiten alle Lücken geschlossen sind.
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Dachdecker waren noch immer fleißig, verkleideten den Schornstein und bereiteten die Öffnungen für die Dachfenster vor. Auf einem Teil des Daches lagen schon die Dachziegel und die Regenrinnen hängen auch schon- einfach nur schick! Unsere Dachfenster sind auch schon da, so dass wir schon gespannt sind, wie unser Dach mit Fenstern und Ziegeln aussieht.
Da die Dachdecker mit dem Wohnwagen da sind, haben sie wahrscheinlich noch bis zum Dunkelwerden gearbeitet.
![]() |
![]() |
![]() |
Mal sehen, wie weit sie gekommen sind, wenn wir morgen Vormittag vorbeikommen und frischen Kaffee und Knoppers bringen. Schließlich wollen wir unsere Bauarbeiter bei Laune halten
und bisher waren abends Thermoskanne und Knoppers/Hanuta meist alle
.
26.02.2014 - Unser Dach ist fast fertig! Am späten Vormittag haben wir natürlich wieder frischen Kaffee
gebracht und es passte diesmal wohl mit ihrer Pause. Deshalb sind wir dann auch nicht gleich wieder los und haben uns sehr schön unterhalten. Es ist schön, wenn man auf Bauarbeiter trifft, die nett sind und sich nicht daran stören, dass wir öfter mal vorbeikommen. Der Kontakt ist uns wichtig und schön. Da macht es noch mehr Spaß zur Baustelle zu gehen, vor allem wenn man jedesmal wieder einen Fortschritt sieht
!
![]() |
![]() |
![]() |
Beim Abholen der leeren Thermoskanne am Abend kamen sie kurz aus ihrem Wohnwagen und wir konnten uns noch etwas unterhalten. Sie waren heute sehr gut vorangekommen und haben die großen Dachflächen fertig gedeckt und die Dachfenster eingebaut , so dass am Donnerstag nur noch die kleinen Giebelseiten gedeckt werden müssen. Gegen Mittag werden sie dann Magdeburg verlassen. Dann kommt das nächste Team - die Trockenbauer.
Leider war es zu dunkel, um Fotos zu machen, so dass heute nur die Fotos vom Vormittag zu sehen sind. Morgen kommen dann die Fotos vom fertigen Dach.
![]() |
![]() |
@Dachdecker: Danke schon einmal für die tolle schnelle Arbeit und die netten Gespräche! Vielleicht guckt ja einer von Ihnen doch mal in unser Bautagebuch !
27.02.2014 - Unser Dach ist fertig!
Bis zum Mittag waren die Dachdecker noch fleißig und haben unser Dach fertig gedeckt. Gleichzeitig wurden unsere Dachfenster und der Ziegelstein, wo wir dann unsere Satellitenschüssel befestigen können, eingebaut.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Trockenbauer sind heute leider nicht mehr gekommen. Auf Nachfrage durch unseren Bauleiter waren sie woanders nicht rechtzeitig fertig geworden und somit erscheinen sie erst am Montag. Dafür wollen sie dann die nächste Woche durcharbeiten. Darüber berichten wir dann unter "Innenausbau (Trockenbau, Fenster)" ....